Ökumenischer Jugendtreff Senden Startseite
  • AJAAJA
  • Café ClatschCafé Clatsch
    • Tausch-Schrank
  • TresorTresor
    • Das Team
    • Aktionen
  • KUBUZKUBUZ
    • Das Team
    • Aktionen
    • Galeria Fantasia
  • OttmarsbocholtOttmarsbocholt
  • VivoVivo
    • Aktionen
  • Der VereinDer Verein
    • Die Mitarbeitenden
    • Der Vorstand

Edith-Stein-Schule stärkt mentale Gesundheit

17. November 2025

Edith-Stein-Schule stärkt die mentale Gesundheit ihrer Schüler

Um die seelische Widerstandskraft ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern, hat die Edith-Stein-Schule in Kooperation mit dem Ökumenischen Jugendtreff Senden e.V. eine besondere Initiative gestartet:
Die Schule organisierte mit der Lehrerin Mandy Winter und dem Lehrer Björn Hartmann einen Workshop mit der zertifizierten Resilienztrainerin, Mentaltrainerin und Expertin für Mobbingprävention Dilek Höfken-Koch.

Im Rahmen des Projekts arbeitete sie mit der Klasse 7 an Themen wie Selbstvertrauen, Umgang mit Stress, Teamgeist und der Stärkung der eigenen Persönlichkeit.
Ziel des Trainings war es, die Jugendlichen dabei zu unterstützen, auch in schwierigen Situationen gelassen und handlungsfähig zu bleiben.

„Die Edith-Stein-Schule zeigt mit diesem Projekt, wie wichtig ihr das Wohlbefinden und die mentale Stärke ihrer Jugendlichen ist“, betonte Dilek Höfken-Koch.

Ermöglicht wurde dieses wertvolle Projekt durch eine sehr großzügige Spende der Sparkasse Westmünsterland.
Dank dieser Unterstützung konnte das Resilienztraining realisiert und den Schülerinnen und Schülern eine nachhaltige Erfahrung für ihre persönliche Entwicklung geboten werden.

Mit diesem Engagement setzt die Edith-Stein-Schule ein starkes Zeichen für Prävention, Achtsamkeit und die Förderung sozialer Kompetenzen im Schulalltag.

EdithSteinSchule


Lehrerin Mandy Winter, Resilienztrainerin Dilek Höfken Koch und der Lehrer Björn Hartmann.

Gesponsert von

Logo Sparkasse Westmunsterland 

 

Zirkus Zitrone und der Hexenfluch

07. November 2025

Mädchen machen Theater

„Zirkus Zitrone und der Hexenfluch“

Gruppenbild

Es wird bunt, akrobatisch, lustig und nachdenkenswert.

Aufführung am 14.11.2025
im Kubuz um 16.30 Uhr

Eltern, Geschwister und alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Für Popcorn wird gesorgt!

Featured

Der Puppenwagen kommt!

07. November 2025

Wir haben "Den Puppenwagen" engagieren können. 

Figurentheater2025

Am 29.11. kommt das Figurentheater um 15.30 Uhr in die Ev. Friedenskirche. 

Kinder mit ihren Familien sind herzlich willkommen zu dem Stück: "Die Möhre"

Mehr zu dem Stück findet ihr auf dem Flyer zum Figurentheater 

Eintritt ist frei, da wir unterstützt werden von der Dahlinghoff - Stiftung.

Featured

Trickfilmprojekt Herbstferien 2025

06. November 2025

Das Trickfilmprojekt mit Gaby Schlüter hat im Rahmen des Kulturrucksacks NRW in den Herbstferien stattgefunden.

10 Kinder konnten sich eine Geschichte ausdenken, kreativ sein und Technik ausprobieren.

Trickfilm1 Trickfilm2

 

 

Diesmal geht es um das Kubuz und die Gruselparty.

Und hier kommt der Film zum runterladen:

 

 

KulturRucksack Logo

 

 

 

Viel Freude!!

Kinderbibeltag setzt Höhepunkte

27. Mai 2025

Mit 60000 Holzbausteinen kam Ruth Erichsen vom Bibellesebund am Wochenende nach Senden in die Ev. Friedenskirche und ins Kubuz.

Ein Kinderbibeltag der besonderen Art stand an. 40 Kinder und ein großes Team machte sich an die „Baustellen“ der Holzbauwelt.
Ausgangspunkt war die Geschichte aus der Bibel, in der Jesus einen gelähmten Menschen heilte, der von seinen Freunden zu ihm getragen wurde.
Und so bauten die Kinder und das Team in verschiedenen Räumen des Gemeindezentrums mehrere Stadtteile.

Ob Bäume, Häuser, Stadttore, Einkaufsläden und Schulen, es ging in die Breite, in die Höhe und in die unterschiedlichsten Formen.
Mit Begeisterung, Geduld und Teamgeist wurde eine interessante Holzbauwelt erfunden und gebaut.

Im Kubuz war eine Pausenstation eingerichtet, dort gab es Kuchen und Getränke.

An der „Sonderbaustelle“, dem 2,48 m hohen und 1,20 m breiten Turm neben der Kanzel in der Kirche arbeiteten nahezu alle einmal.
Fast 4000 Steine wurden allein dort verbaut.

Am Ende halfen Große und Kleine tatkräftig, die Holzsteine wieder zu verpacken.

Eine gelungene Kooperation zwischen den Mitarbeitenden der Friedenskirche und des Ökumenischen Jugendtreffs.

 

  1. Holzbauwelt in der Ev. Friedenskirche Senden und im Kubuz
  2. Social Day am und im KUBUZ
  3. Mädchen machen Theater
  4. Dankeschönausflug für das Stadtranderholungsteam

Seite 1 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Kontakt KUBUZ

KUBUZ

im Ev. Gemeindezentrum
Steverstraße 3
48308 Senden

Telefon Kindertreff: 02597 691634
Mail: kubuz@jugendtreff-senden.de

 

Ansprechpartnerin:

Langenfeld

Bettina Langenfeld

Diplomsozialpädagogin

 

 

mobil: 0151 50535978
Mail: langenfeld@jugendtreff-senden.de

 

Öffnungszeiten:

DIENSTAG
15:30 - 18:00 Uhr:
Offener Treff für Kinder von 6- 11 Jahre

DONNERSTAG
15:30 - 18:00 Uhr:
Offener Treff für Kinder von 6- 11 Jahre

FREITAG
15:30 - 18:00 Uhr:
Offener Treff für Kinder von 6- 11 Jahre

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Anmelden
© 2025 Ökumenischer Jugendtreff Senden e.V.
Ökumenischer Jugendtreff Senden Startseite
  • Jugendtreff-Senden Home
  • AJAAJA
  • Café ClatschCafé Clatsch
    • Tausch-Schrank
  • TresorTresor
    • Das Team
    • Aktionen
  • KUBUZKUBUZ
    • Das Team
    • Aktionen
    • Galeria Fantasia
  • OttmarsbocholtOttmarsbocholt
  • VivoVivo
    • Aktionen
  • Der VereinDer Verein
    • Die Mitarbeitenden
    • Der Vorstand