Hier könnt ihr beobachten, wie die Wildbienen ihr neues Zuhause beziehen:
Im Februar haben Dennis, Robert und die Kubuzkinder schon Pflanzensamen in kleine Töpfchen gesät… und tatsächlich hat sich schon eine Sonnenblume herausgewagt….
Andere Pflänzchen werden folgen!
Zur Zeit kümmert Robert sich weiter und pflegt unseren Garten.
Ihr könnt über den Zaun gucken: Gerade blüht noch einer von den fünf Apfelbäumen.
Die Aprikose hat schon ausgeblüht, und wir werden wie letztes Jahr einige Früchte ernten.
Auch die Brombeere schlägt aus, da werden einige Naschfrüchtchen kommen.
Unsere Kräuterspirale startet durch, ratet ihr, was da kommt?
Naja, Robert wird froh sein, wenn er wieder Unterstützung bekommt.
Bis dahin bleibt gesund, esst Obst und Gemüse, das hält fit!
Dann wird ab und an etwas am Zaun hängen, das könnt ihr mitnehmen.
Bitte nur ein Teil, damit viele etwas abbekommen. Wie immer halt: teilen und aufmerksam sein!
Gefördert durch die AGOT - NRW e.V. |
|
Mit dem Gartenprojekt, das von der AGOT gefördert wird, konnten wir zusätzlich zu den kontinuierlichen Arbeiten im Garten in den Herbstferien ein tolles Angebot bieten.
Wir haben einen Trickfilm gemacht. Drei Tage war Gaby Schlüter da und es ist der Film
„Friedchen, Jonas und die Igelfamilie“ entstanden.
Außerdem ging es mit 40 Personen in den Maxipark. Wir waren begeistert vom Spielplatz, vom Schmetterlingshaus und von der schönen Parkanlage mit duftenden Kräutern und herbstlichen Stauden. Da wollen wir gerne noch einmal hin!
Gefördert durch die AGOT - NRW e.V. |
|
Auch für dieses Jahr haben wir das Projekt über die AGOT (Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein - Westfalen e.V) bewilligt bekommen.
Wir pflanzen, wir ernten, wir essen, wir gestalten, wir wundern uns, wir machen einen Trickfilm, wir pressen Saft aus fruchtigen Äpfeln.....
Gefördert durch die AGOT - NRW e.V. |
|
im Ev. Gemeindezentrum
Steverstraße 3
48308 Senden
Telefon Kindertreff: 02597 691634
Mail: kubuz@jugendtreff-senden.de
![]() |
Bettina Langenfeld Diplomsozialpädagogin
|
DIENSTAG
15:30 - 18:00 Uhr:
Offener Treff für Kinder von 6- 11 Jahre
DONNERSTAG
15:30 - 18:00 Uhr:
Offener Treff für Kinder von 6- 11 Jahre
FREITAG
15:30 - 18:00 Uhr:
Offener Treff für Kinder von 6- 11 Jahre