Ein Sommer voller Kreativität
für Kinder von 6-12 Jahren
Wann: |
In der 4. Sommerferienwoche, |
Wo: |
Im Kubuz, Ev. Gemeindezentrum, Steverstraße |
Wer: |
durchführende Künstlerin Anke Kahner, |
Was |
Malen, Kleben, Basteln, Bauen mit unterschiedlichen Materialien |
Mitbringen: |
etwas zum Mittagessen, Lust und Ideen |
Das ist ein kostenloses Angebot und wird über Projektgelder des LWL gefördert.
Herzlich willkommen!
Nähere Infos bei Anke Kahner
und im Kubuz bei Bettina Langenfeld
In Bewegung – Selber machen
Wir bieten im Kubuz, dem Kindertreff des Ökumenischen Jugendtreffs Senden, Ferientage an.
Drinnen und draußen im Garten und an der Stever!
• Slacklinetraining, Klettern, motorische Übungen.
• Spiel und Spass drinnen und draußen
• Nähen von z. B. Sorgenfressern, Fantasiefiguren, Taschen.
• Kreatives Arbeiten mit Tabletts.
• Garten gestalten: Hochbeet bearbeiten, Gewächshaus pflegen, Naschfrüchte anpflanzen, ernten und essen.
Und was uns sonst noch so einfällt!
Die Ferientage sind ausgebucht!!
Ein neues Angebot ist in den Herbstferien geplant!
Wann: | 5. Sommerferienwoche, 26. – 29.07. Dienstag bis Freitag 14.00 – 18.00 Uhr |
Wer: | Kinder von 6 – 12 Jahren |
Wo: | Kubuz, im Ev. Gemeindezentrum, Steverstr. 5, Senden |
Kosten: | 25 Euro, Unterstützung ist möglich, bitte sprechen Sie uns an. |
Durchführung: | Bettina Langenfeld (Sozialpädagogin) und Team |
Der Ökumenische Jugendtreff Senden hat sich mit dem Kindertreff Kubuz an der Kampagne „Eine gemischte Tüte“ beteiligt.
Mit dieser landesweiten Kampagne hat die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen (AGOT) NRW e.V. die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aufgefordert, ihre alltägliche Arbeit zu präsentieren.
Diese Einrichtungen sind immer für Kinder und Jugendliche da. Auch in Zeiten von Corona-bedingten Schließungen haben sich die Fachkräfte um die Kinder und Jugendlichen auf unterschiedlichste Art und Weise gekümmert. Fachkräfte zeigten ihre Kompetenz, Flexibilität und Kreativität. Jugend- und Kinderzentren sind eine Anlaufstelle, ein Rückzugsort, ein Treffpunkt, ein Wohnzimmer auf Zeit. Ein offenes Angebot bedeutet auch, dass es keine Verpflichtung, kein An- oder Abmelden, geben muss.
Der Kindertreff Kubuz im Ev. Gemeindezentrum beteiligte sich an der Kampagne. Das Team rund um die Sozialpädagogin Bettina La
ngenfeld hat eine bunte gemischte Tüte zusammengestellt. Am und im „Kubuzgarten“ konnten unterschiedliche Aktionen durchgeführt werden.
Robert Schneider hat sein Fachwissen als Gartenfachberater eingebracht und das Team konnte ein interessantes, kurzweiliges Miteinander durchführen: Tomaten und Kartoffeln pflanzen, Sonnenblumensamen säen, Brot backen, Kräuterbutter aus Sahne herstellen und am Lagerfeuer essen und Rätselspiele rund um die Natur standen für die Woche im Programm.
Bei Instagram unter #einegemischtetüte und #okjasichtbarmachen sind die landesweiten Aktionen gepostet.
Dienstag, Donnerstag und Freitag wird
gepflanzt, gesät, gebaut, Butter gemacht, Brot gebacken….
Eine gemischte Tüte voller kreativer Aktionen am
Kindertreff Kubuz im Garten.
Im Gewächshaus sind Tomaten und Paprika eingepflanzt und die ausgesäten Sonnenblumen werden immer größer.
Die Erdbeeren und Brombeeren blühen, das gibt reiche Ernte für den Naschgarten.
Wir beteiligen uns an der Kampagne
#einegemischte Tüte
#okjasichtbarmachen
Zahlreiche Jugendzentren in NRW sind dabei, ihre Aktionen zu präsentieren.
Ein cooles Projekt in den Ferien, das Kinder dazu bewegen kann, etwas selber zu machen.
Es gibt viele gute Ideen im Internet, doch es ist dann die nächste Sache in ein eigenes Tun zu kommen!
Das macht Spass, bringt Körper und Kopf in Bewegung, vor allem mit anderen zusammen.
Das ist mal wieder dringend nötig!
Mit Spass und Bewegungsdrang sind die Kinder und das Team dabei, die Osterferien so schön wie möglich zu gestalten.
Lena, Louis, Robert, Gisela, Dennis, Noomi und Simon sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.
Im Garten ist Zahlreiches gesät und gepflanzt, die Früchte werden im Sommer und Herbst geerntet: Kartoffeln, Kohlrabi, Salat, Paprika, Blumen.
Der kleine bunte Kubuzgarten blüht auf und das Gewächshaus wird ausgenutzt!
Mit der Slackline kann natürlich die Balance trainiert werden. Und das Tablett dient dazu, eine Rallye zu entwickeln, oder auch einen kleinen Film zu drehen.
In der Nähwerkstatt entstehen kleine Kunstwerke.
Mit Waffeln und Eis, frischen Paprika, Kohlrabi und selbstgebackenen Osterhasen gibt es eine Stärkung zwischendurch.
Der Kreis Coesfeld unterstützt das Projekt, dass dadurch auch in den nächsten Ferien stattfinden kann!
im Ev. Gemeindezentrum
Steverstraße 3
48308 Senden
Telefon Kindertreff: 02597 691634
Mail: kubuz@jugendtreff-senden.de
![]() |
Bettina Langenfeld Diplomsozialpädagogin
|
DIENSTAG
15:30 - 18:00 Uhr:
Offener Treff für Kinder von 6- 11 Jahre
DONNERSTAG
15:30 - 18:00 Uhr:
Offener Treff für Kinder von 6- 11 Jahre
FREITAG
15:30 - 18:00 Uhr:
Offener Treff für Kinder von 6- 11 Jahre